Mingrélien — Parlée en Géorgie Région Ouest Nombre de locuteurs 500 000 (en 1989)[1] … Wikipédia en Français
Mingrelien — (Mingreul), ehemals selbständiges Fürstenthum, welches seit 1804 unter russischer Oberherrschaft steht u. einen Theil (Gebiet) des russischen Gouvernements Kutais in Transkaukasien bildet, aber noch seine eignen erblichen Fürsten aus dem Hause… … Pierer's Universal-Lexikon
Mingrelĭen — (Mingreul, »Land der tausend Quellen«), ehemals selbständiges Fürstentum in Kaukasien (s. Karte »Kaukasien«), am Schwarzen Meer, zwischen Abchasien (im N.) und dem Fluß Rion (im S.), gehörte später zu Persien, fiel 1804 an Rußland und bildet seit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mingrelien — Mingrelien, russ. Provinz in Asien Theil des imeretisch grusinischen Gouvernements, ungefähr 100 QM. gros. mit 70000 E., hatte früher einen eigenen Fürsten (Dadian), der in der kleinen Handelsstadt Iskuria residirte … Herders Conversations-Lexikon
mingrélien — ● mingrélien nom masculin Langue caucasienne du Sud, parlée par environ 300 000 locuteurs en Géorgie … Encyclopédie Universelle
Mingrelien — 42.57541.677777777778 Koordinaten: 42° 34′ 30″ N, 41° 40′ 40″ O … Deutsch Wikipedia
Mingrelien — Mingreli|en, Megreli|en, historischer Name der fruchtbaren Schwarzmeerküstenebene im Westen Georgiens. In der Spätantike Teil des Byzantinischen Reiches, im 7. Jahrhundert von den Arabern erobert, gehörte Mingrelien später zum westgeorg.… … Universal-Lexikon
Mingrelien - Semo-Swanetien — სამეგრელო ზემო სვანეთი Mingrelien – Semo Swanetien Region innerhalb Georgiens Wappen Georgiens … Deutsch Wikipedia
Mingrelien – Semo-Swanetien — სამეგრელო ზემო სვანეთი Mingrelien – Semo Swanetien Region innerhalb Georgiens Wappen Georgiens … Deutsch Wikipedia
Mingrelien und Oberswanetien — სამეგრელო და ზემო სვანეთი Mingrelien und Oberswanetien Region innerhalb Georgiens Wappen Georgiens … Deutsch Wikipedia